Stand: 2. Januar 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Energy Lightcore GmbH (nachfolgend "Anbieter") und ihren Kunden (nachfolgend "Auftraggeber"). Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat.
Energy Lightcore GmbH
Kurfürstendamm 80
10707 Berlin
Deutschland
Geschäftsführer: Max Mustermann, Lisa Musterfrau
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRB 123456
Umsatzsteuer-ID: DE123456789
Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich der Immobilienberatung, insbesondere:
Sofern Maklerdienstleistungen erbracht werden, gelten die Bestimmungen des Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) sowie die gesetzlichen Vorschriften zur Maklertätigkeit.
Die Darstellung der Leistungen auf der Website stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum). Der Vertrag kommt durch die Annahme des Kundenangebots durch den Anbieter zustande.
Der Anbieter bestätigt den Vertragsschluss durch eine schriftliche Auftragsbestätigung per E-Mail oder Post. Diese enthält die wesentlichen Vertragsinhalte und Leistungsbeschreibungen.
Die Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Alle Preise sind freibleibend, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.
Die Vergütung wird nach Leistungserbringung fällig. Bei umfangreichen Projekten können Teilzahlungen vereinbart werden. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zu zahlen.
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.
Der Anbieter erbringt seine Leistungen nach dem aktuellen Stand der Technik und den anerkannten fachlichen Standards. Die Leistungserbringung erfolgt während der üblichen Geschäftszeiten.
Der Auftraggeber ist verpflichtet:
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Im Übrigen haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Bei Beratungsdienstleistungen übernimmt der Anbieter keine Gewähr für den wirtschaftlichen Erfolg der Empfehlungen. Die Beratung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen auf Grundlage der verfügbaren Informationen.
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Einzelheiten regelt die Datenschutzerklärung.
Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
Beide Vertragsparteien können den Vertrag jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen, sofern nicht abweichende Vereinbarungen getroffen wurden.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
Alle vom Anbieter erstellten Unterlagen, Konzepte, Analysen und sonstigen Arbeitsergebnisse bleiben geistiges Eigentum des Anbieters. Der Auftraggeber erhält ein einfaches Nutzungsrecht für den vereinbarten Zweck.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung der Schriftformklausel selbst.
Die Maklerprovision wird nur bei erfolgreichem Abschluss eines Kauf- oder Mietvertrags fällig. Die Höhe der Provision richtet sich nach der separaten Vereinbarung.
Der Anbieter ist berechtigt, den Nachweis über den erfolgreichen Vertragsabschluss zu verlangen.
Bei Mietvermittlungen gilt das Bestellerprinzip gemäß § 2 WoVermRG. Die Provision ist vom Auftraggeber der Maklerleistung zu zahlen.
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Einzelheiten ergeben sich aus der separaten Widerrufsbelehrung.
Der Anbieter ist nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.